Branchen-News

14.12.2022 | Boden / Zubehör

Generationswechsel bei Heinr. Krüger & Sohn aus Münster

Henrik Krüger, 37, Neffe des bisherigen Inhabers Stephan Krüger, ist Anfang 2020 mit einer Minderheitsbeteiligung als Gesellschafter in das Unternehmen eingestiegen und übernimmt nun in sechster Generation zum 1. Januar 2023 alle Anteile des Unternehmens. Damit setzt er die Tradition fort, dass das Unternehmen, das im Jahr 1835 in Münster/Westfalen gegründet wurde und Anbieter von Parkettböden und Terrassendielen ist, in Familienhand verbleibt.
»Ich bin sehr dankbar und stolz, die Tradition fortführen zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich frische Impulse setzen und das Unternehmen zukunftssicher gestalten«, sagt Henrik Krüger.
Stephan Krüger, der über 25 Jahre lang die Geschicke des Unternehmens leitete, hat innerhalb dieser Zeit mit viel Gespür für das Marktgeschehen aus einem Hobelwerk einen international agierenden Spezialisten für In- und Outdoor Bodenbeläge geschaffen. Er wird weiterhin beratend zur Seite stehen und seine Expertise einbringen. - © HKS

14.12.2022 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie erweitert Vorstand

Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Ende November den Vorstand neu gewählt und zugleich das Gremium personell erweitert. Vorstandsvorsitzender bleibt Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), der ebenso wiedergewählt wurde wie Stefan Großmann (Sopro Bauchemie), Dr.-Ing. Patrick Schäffel (Pagel Spezial-Beton) und Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt (Sto). Das bisherige...

Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Ende November den Vorstand neu gewählt und zugleich das Gremium personell erweitert. Vorstandsvorsitzender bleibt Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), der ebenso wiedergewählt wurde wie Stefan Großmann (Sopro Bauchemie), Dr.-Ing. Patrick Schäffel (Pagel Spezial-Beton) und Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt (Sto). Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Heinz Ephardt wechselte in den Ruhestand, ihn ersetzt Jörg Krahnert (beide Sika Deutschland). Neu im QDB-Vorstand sind Dr. Michael Fooken (Sievert Baustoffe) und Dr.-Ing. Amir Asgharzadeh (Remmers). Geschäftsführer bleibt wie bisher Norbert Schöter.
Die QDB ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle akkreditierte und vom Deutschen Institut für Bautechnik notifizierte Stelle. Auf dieser Grundlage kann sie die Überwachung und Zertifizierung von Herstellwerken beziehungsweise Produkten und Systemen durchführen.
Der QDB gehören als ordentliche Mitglieder aktuell 28 Unternehmen aus Deutschland und sechs aus dem europäischen Ausland an. Das Tätigkeitsfeld der QDB umfasst die Anerkennungsbereiche gemäß Bauproduktenverordnung, gemäß Landesbauordnung und gemäß den »Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen des Bundesverkehrsministeriums«.

14.12.2022 | Boden / Zubehör

Mitarbeiterzuwachs bei Amtico

Das Team des englischen LVT-Herstellers wurde mit zwei neu geschaffenen Verkaufsleiterpositionen und einem Vertriebsmitarbeiter verstärkt.
Im Norden übernahm Jürgen Buck-Gramcko die Verkaufsleitung. Nach 15 Jahren Verkaufsleitung Osteuropa bei Amtico ist er nun für Nord- und Ostdeutschland verantwortlich. Für den Süden konnte Torsten Hilgenrainer gewonnen werden. Nach vielen Jahren bei Carpet Concept sowie seinen Erfahrungen als Verkaufsleiter bei Nora und Anker übernimmt Hilgenrainer nun die Verkaufsleitung Süd bei Amtico und ist verantwortlich für die Gebiete Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland.
Darüber hinaus verstärkte der Hersteller die Region West (NRW) mit Emanuele Sigona als Vertriebsmitarbeiter. Sigona ist bereits seit vielen Jahren im Projektgeschäft tätig und war vor seinem Wechsel bei Orac Decor beschäftigt.

07.12.2022 | Verband

Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2023

Zur Gemeinschaftsagung Estrich und Belag laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG E & B) sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFS) im kommenden Jahr vom 27. bis 29. April 2023 nach Essen ein.
Neben den satzungsgemäßen Mitgliederversammlungen bietet die...

Zur Gemeinschaftsagung Estrich und Belag laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG E & B) sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFS) im kommenden Jahr vom 27. bis 29. April 2023 nach Essen ein.
Neben den satzungsgemäßen Mitgliederversammlungen bietet die Gemeinschaftstagung ein interessantes Vortragsprogramm für Unternehmer. Unter anderem werden Markus Ries, Top-Speaker, Falkner und Unternehmer aus Leidenschaft über »Satte Adler fliegen nicht«, und Dr. Mathias Jung vom Gesundheitszentrum in Lahnstein über »Mein Charakter – mein Schicksal« referieren. Wie bei der vergangenen Gemeinschaftstagung wird es wieder eine Abendveranstaltung mit Livemusik im Hotel als geselligen Abschluss und der Gelegenheit zum fachlichen Austausch geben.
Programm und Anmeldeformular sind auf der BEB-Website http://beb-online.de/termine.html abrufbar. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 28. März 2023.

06.12.2022 | Boden / Zubehör

Parador verstärkt Geschäftsleitung

Seit dem 1. Dezember zeichnet Pier Vincenzo Marozzi als neuer Chief Technology Officer (CTO) für die Bereiche Produktion, Produktentwicklung sowie Qualitäts- und Umweltmanagement beim Bodenbelagshersteller Parador verantwortlich. Gemeinsam mit Stefan Kükenhöhner, Chief Sales Officer (CSO), Ulrich Ketteler, Chief Financial Officer...

Seit dem 1. Dezember zeichnet Pier Vincenzo Marozzi als neuer Chief Technology Officer (CTO) für die Bereiche Produktion, Produktentwicklung sowie Qualitäts- und Umweltmanagement beim Bodenbelagshersteller Parador verantwortlich. Gemeinsam mit Stefan Kükenhöhner, Chief Sales Officer (CSO), Ulrich Ketteler, Chief Financial Officer (CFO), und Lutz Michaelsen,  Chief Supply Chain Officer (CSCO), gehört der gebürtige Offenbacher dem Geschäftsleitungsteam an. Stefan Kükenhöhner trägt in der übergeordneten Funktion als Geschäftsführer weiterhin die Gesamtverantwortung für die unternehmerischen Entscheidungen und Prozesse.
»Mit Pier Vincenzo Marozzi haben wir einen erfahrenen Experten im Bereich der Produktions- und Prozesssteuerung gewinnen können, der unseren ambitionierten Wachstumskurs maßgeblich mit unterstützen wird«, so Kükenhöhner.
Marozzi war zuletzt als Head of Production & Technology Management für die Roto Frank FFT GmbH tätig, einem internationalen Hersteller für Fenster- und Türbeschläge. Zuvor hat er in langjährigen Führungspositionen in verschiedenen produzierenden Branchen umfangreiche Erfahrungen gesammelt.

06.12.2022 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin Utz: Umweltpreis Baden-Württemberg erhalten

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat der Komplettanbieter für Bodensysteme im Dezember den »Umweltpreis für Unternehmen 2022« des Landes Baden-Württemberg erhalten. Insgesamt waren diesmal 22 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für die Finalrunde des mit 60 000 Euro dotierten Umweltpreises nominiert. Neben den klassischen Anforderungen...

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat der Komplettanbieter für Bodensysteme im Dezember den »Umweltpreis für Unternehmen 2022« des Landes Baden-Württemberg erhalten. Insgesamt waren diesmal 22 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für die Finalrunde des mit 60 000 Euro dotierten Umweltpreises nominiert. Neben den klassischen Anforderungen an den Gewässer- und Luftschutz gehören auch der sparsame Umgang mit Ressourcen und Fragen der Energieeffizienz zu den Themen, die für die ausgewählten Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

06.12.2022 | Boden / Zubehör

Classen Group: Neues Recyclingwerk in Swisttal

Anfang Dezember hat die HC Plastics GmbH am Standort Swisttal eines der modernsten Werke für Kunststoffrecycling in Deutschland eröffnet. Künftig werden hier rund 15 000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr zur Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen aufbereitet. Galt Verpackungsfolie aus Polypropylen bisher aufgrund seiner weichen und lockeren Materialbeschaffenheit als mehr oder weniger ungeeignet für das Recycling, ermöglicht...

Anfang Dezember hat die HC Plastics GmbH am Standort Swisttal eines der modernsten Werke für Kunststoffrecycling in Deutschland eröffnet. Künftig werden hier rund 15 000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr zur Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen aufbereitet. Galt Verpackungsfolie aus Polypropylen bisher aufgrund seiner weichen und lockeren Materialbeschaffenheit als mehr oder weniger ungeeignet für das Recycling, ermöglicht die neue Sortiertechnologie der HC Plastics GmbH nun eine Weiterverarbeitung des Materials zu einem Sekundärrohstoff, der wiederum zu einem großen Teil die Grundlage für »Ceramin«-Böden und -Fliesen der Classen-Gruppe bildet.

Joint Venture
Die HC Plastics GmbH ist ein Joint Venture von zwei Familienunternehmen: Die bereits in Swisttal beheimatete Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG hat als Recyclingexperte gemeinsam mit Fachleuten der Classen-Gruppe die neuartige Sortiertechnologie und den Maschinenpark entwickelt. Das in Kaisersesch ansässige Produktionsunternehmen der Gruppe, die Akzenta Paneele + Profile GmbH, profitiert von den durch das Recycling entstehenden Sekundärrohstoffen, die sie wiederum für ihren Werkstoff »Ceramin« nutzen.

05.12.2022 | Boden / Zubehör

Project Floors: Neue Außendienstmitarbeiterin für das Gebiet Köln/Bonn

Alina Freund, 28, ist seit dem 1. Oktober Teil des Außendienst-Teams von Project Floors. Zum Jahreswechsel übernimmt sie den Vertrieb im Großraum Köln/Bonn. Sie löst Elke Diepes ab, die im Dezember in den Ruhestand geht.
Freund ist ein Project Floors Eigengewächs und hat von 2014 bis 2017 die Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau im Unternehmen absolviert. Im Anschluss war sie für sechs Monate im Verkaufsinnendienst tätig. In den letzten fünf Jahre hat Alina Freund für einen Hersteller von Einrichtungssystemen nahezu das gleiche Vertriebsgebiet im Außendienst bereist. - © Project Floors

02.12.2022 | Fachhandel / Kooperationen

Schlau ergänzt Hausmesse um lokale Veranstaltungen

Auch im Jahr 2023 wird der Schlau Großhandel auf seine traditionelle Hausmesse in Bad Salzuflen verzichten. Im kommenden Jahr können sich Kunden aber auf lokale Veranstaltungen freuen. Die nächste Schlau-Hausmesse soll dann 2024 stattfinde und mit einer neuen Auflage an den Start gehen.
Der Schlau Großhandel ergänzt die Hausmesse zukünftig mit lokalen Veranstaltungen. »Nach intensiven Beratungen haben wir uns dazu...

Auch im Jahr 2023 wird der Schlau Großhandel auf seine traditionelle Hausmesse in Bad Salzuflen verzichten. Im kommenden Jahr können sich Kunden aber auf lokale Veranstaltungen freuen. Die nächste Schlau-Hausmesse soll dann 2024 stattfinde und mit einer neuen Auflage an den Start gehen.
Der Schlau Großhandel ergänzt die Hausmesse zukünftig mit lokalen Veranstaltungen. »Nach intensiven Beratungen haben wir uns dazu entschieden, anstelle einer großen Messe im kommenden Jahr, auf lokale Veranstaltungen zu setzen. So können wir unsere Kunden persönlich und gezielt treffen sowie die Kundenbindung stärken«, berichtet die Geschäftsführung. Nach den lokalen Veranstaltungen wartet dann 2024 die große Schlau-Hausmesse wieder auf ihre Besucher. Dafür wird bereits an einem Konzept gearbeitet. »Die kleineren, lokalen Veranstaltungen wechseln sich dann jedes Jahr mit der großen Hausmesse ab«, heißt es weiter aus Porta Westfalica. Dadurch könne den Kunden die für sie passende Veranstaltung geboten werden.

02.12.2022 | Boden / Zubehör

Interface: Führungsaufgaben der EMEA-Region neu verteilt

Interface richtet zum Anfang des Jahres 2023 die Leitung der EMEA-Region mit den Führungskräften Nils Rödenbeck und Yves Bonne neu aus und erweitert ihre Zuständigkeiten.
Nils Rödenbeck wird ab dem 1. Januar 2023 als Vice President & General Manager DACH and UKIME zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung im Vereinigten Königreich, Irland und dem Nahen Osten gestalten. Rödenbeck ist bereits seit 2007 für Interface tätig und seit 2009 fester Bestandteil des deutschen und europäischen Management-Teams. In...

Interface richtet zum Anfang des Jahres 2023 die Leitung der EMEA-Region mit den Führungskräften Nils Rödenbeck und Yves Bonne neu aus und erweitert ihre Zuständigkeiten.
Nils Rödenbeck wird ab dem 1. Januar 2023 als Vice President & General Manager DACH and UKIME zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung im Vereinigten Königreich, Irland und dem Nahen Osten gestalten. Rödenbeck ist bereits seit 2007 für Interface tätig und seit 2009 fester Bestandteil des deutschen und europäischen Management-Teams. In seiner bisherigen Rolle als Vice President & General Manager DACH verantwortet er seit 2017 die gesamtwirtschaftliche Aufstellung des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz und führte die DACH-Region auf einen erfolgreichen Wachstumskurs.
Bereits seit dem 1. November 2022 zeichnet Yves Bonne als Vice President & General Manager Northern and Southern Europe zusätzlich zu seinen bisherigen Führungsaufgaben auch für das Geschäft in Südeuropa verantwortlich. Der gebürtige Belgier mit langjähriger Branchenerfahrung ist seit 2018 im Management bei Interface tätig, zunächst als Vice President & General Manager BeNeLux and Eastern Europe. 2020 wurde seine Zuständigkeit auf die Führung des gesamten Geschäfts in Nordeuropa ausgeweitet.
Die Leitung des Nora-Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat weiterhin Bettina Haffelder, Vice President Nora DACH, inne. - © Interface

29.11.2022 | Boden / Zubehör

Windmöller: Georg Kruse scheidet aus

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 verlässt Georg Kruse nach 27 Jahren auf eigenen Wunsch das ostwestfälische Familienunternehmen Windmöller. Kruse war seit 1995 für die Unternehmensggruppe tätig. Er war maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Unternehmensstandortes in Detmold sowie für die erfolgreiche Entwicklung und Produktion biobasierter...

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 verlässt Georg Kruse nach 27 Jahren auf eigenen Wunsch das ostwestfälische Familienunternehmen Windmöller. Kruse war seit 1995 für die Unternehmensggruppe tätig. Er war maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Unternehmensstandortes in Detmold sowie für die erfolgreiche Entwicklung und Produktion biobasierter Polyole zur Herstellung von Bodenbelägen und Akustiksystemen auf Polyurethanbasis verantwortlich.
Seit 2018 zeichnete der 54-jährige als Geschäftsführer CTO für die Forschung und Entwicklung bei Windmöller verantwortlich und trieb in dieser Funktion maßgeblich die Weiterentwicklung der »Ecuran«-Technologie sowie die Produktentwicklung voran. »Wir respektieren den Wunsch und die Entscheidung von Georg Kruse und bedauern diese gleichzeitig sehr. Mit großem Dank für seine Leistungen sowie die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit wünschen wir ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute«, so Matthias Windmöller, CEO und Hauptgesellschafter der Unternehmensgruppe im Namen der Familie Windmöller. - © Windmöller

29.11.2022 | Boden / Zubehör

Aspecta/Vertex: Neue Organisationseinheit für Vertrieb und Marketing

HMTX Industries hat den Vertrieb und das Marketing von Aspecta BV und Vertex Floors in der Organisationseinheit »HMTX Global« zusammengeführt. Anstelle der bisher getrennten Markenführung, Vertriebsstrategien und Marktaktivitäten vermarktet die neue Einheit seit Anfang Oktober 2022 die Marken »Aspecta« und »Allure« sowie...

HMTX Industries hat den Vertrieb und das Marketing von Aspecta BV und Vertex Floors in der Organisationseinheit »HMTX Global« zusammengeführt. Anstelle der bisher getrennten Markenführung, Vertriebsstrategien und Marktaktivitäten vermarktet die neue Einheit seit Anfang Oktober 2022 die Marken »Aspecta« und »Allure« sowie die OEM-Lösungen gemeinsam. »Diese Umstellung wurde mit dem Ziel eingeführt, die Geschäftsbereiche und Mitarbeiter von HMTX durch eine gemeinsame Ausrichtung und ein Wir-Gefühl zu stärken«, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Hauptsitz von HMTX Global befindet sich im niederländischen Oud Gastel. Von hier aus werden alle Aktivitäten gesteuert und von Marcel Kies, HMTX Global President, verantwortet. Von der neuen Vertriebsorganisation verspricht sich das Unternehmen Effizienzsteigerungen der Arbeitsprozesse und der globalen Lieferketten sowie eine vereinfachte Kommunikation.

28.11.2022 | Allgemein

»Zukunft Handwerk 2023«: Bundeswirtschaftsminister Habeck übernimmt Schirmherrschaft

Das Live-Event des Jahres im Handwerk, »Zukunft Handwerk 2023« findet vom 8. bis 10. März in München statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird Schirmherr der neuen Leitveranstaltung. Dabei geht es ihm um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit des Landes.
»Unser Land steht gegenwärtig vor enormen...

Das Live-Event des Jahres im Handwerk, »Zukunft Handwerk 2023« findet vom 8. bis 10. März in München statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird Schirmherr der neuen Leitveranstaltung. Dabei geht es ihm um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit des Landes.
»Unser Land steht gegenwärtig vor enormen Herausforderungen: die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, die Versorgungssicherheit. Mit der nachhaltigen Transformation unserer Energiesysteme, der Elektrifizierung von Industrie und Mobilität und mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wir die Voraussetzungen dafür, unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand dauerhaft zu sichern. Diese ambitionierten Ziele können wir nur gemeinsam erreichen – und dem Handwerk mit seinen vielseitigen Aufgaben und seinen kleinen und mittelständischen Betrieben kommt dabei eine besondere Schlüsselfunktion zu. ›Zukunft Handwerk‹ bietet dem Herz der deutschen Wirtschaft Gelegenheit zum Austausch, gibt Inspiration und vermittelt Wissen. Sie schafft Präsenz und Sichtbarkeit für aktuelle wie auch für künftig relevante Themen des Handwerks – und trägt damit zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes bei. Ich übernehme daher sehr gerne die Schirmherrschaft für diese wichtige Veranstaltung und wünsche allen Teilnehmern und Gästen eine erkenntnisreiche Zeit«, so der Bundeswirtschaftsminister.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH: »Wir freuen uns, dass Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck die Schirmherrschaft für ›Zukunft Handwerk‹ übernimmt. Das ist ein wichtiges Zeichen – besonders in diesen herausfordernden Zeiten. Nur gemeinsam mit der Politik und allen Akteuren im Handwerk können wir die Zukunft erfolgreich gestalten. ›Zukunft Handwerk‹ bietet nicht nur den Rahmen dafür, sondern trägt durch das spannende Programm, durch Impulse für Unternehmer und durch den Fokus auf das direkte Netzwerken einen wesentlichen Teil zum Dialog aller Akteure und damit zu ihrem Erfolg bei.« - © BMWK / Dominik Butzmann

28.11.2022 | Boden / Zubehör

Parador veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Der Bodenbelagshersteller Parador hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem rund 70-seitigen Bericht, der in deutscher und englischer Sprache auf der Website verfügbar ist, stellt das Coesfelder Unternehmen transparent und offen seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und seine strategische Ausrichtung dar.
Parallel...

Der Bodenbelagshersteller Parador hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem rund 70-seitigen Bericht, der in deutscher und englischer Sprache auf der Website verfügbar ist, stellt das Coesfelder Unternehmen transparent und offen seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und seine strategische Ausrichtung dar.
Parallel dazu hat Parador den Bereich »Haltung zeigen« auf seiner Website neugestaltet und um viele Inhalte rund um diesen Themenkomplex erweitert. Neben vielen neuen Inhalten wurde auch die Optik an das Layout des Nachhaltigkeitsberichts angepasst. Künftig werden Inhalte zum Themenkomplex Nachhaltigkeit unter dem verbindenden Leitgedanken »Parador One – Nachhaltig. Miteinander. Füreinander.« und einem dazu passenden Key Visual in Form eines in sich verschlungenen Kreises zusammengefasst.